Baacke_UteExpertin für TAOHA Selfcare & Bodywork sowie Hawaiianische Massage. Redaktion und Mitgliederbetreuung. „We are like islands in the sea, separate on the surface but conneced in the deep.“ > mehr über mich lesen

© May Wyss

Mut zur Intuition. Eine Annäherung

Letztens besuchte ich meine Eltern in Leipzig und stellte auf der Rückfahrt im Zug fest, dass ich online die falsche Fahrkarte gebucht hatte. Oh Schreck! Im Geiste lief schon das Szenario einer langwierigen Diskussion mit dem Schaffner und einer kostspieligen Nachzahlung ab. Ich dachte bei mir, dass es ja viel besser wäre, wenn er mich einfach übersieht. Dann versuchte ich mich zu entspannen und nicht weiter daran zu denken, in der Hoffnung, dass mir meine Intuition im richtigen Moment, die richtigen Impulse schickt. Irgendwann bin ich in den Speisewagen gegangen, um mir einen Kakao zu holen. Gerade als ich dort am Tresen bezahlte, lief der Schaffner an mir vorbei und übersah mich tatsächlich. Et voilá!

© Boyarkina Marina, Fotolia

Motivation für Meditation

Jeder der schon mal meditiert hat weiß, wie gut uns diese besondere Auszeit aus dem hektischen Alltag tut. Überlastung, Stress und Zeitdruck und die sich daraus ergebenden gesundheitlichen Probleme, wie Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Konzentrationsmangel, sind für viele zu einer großen Belastung geworden.

© Akiko Sprecht

Event-Tipp: Hula als Weg in ,Werkstatt der Kulturen‘

Diesen Samstag ist es soweit: Es ist für mich eine Ehre, die öffentliche Festaufführung HO’IKE der Berliner Hula Schule Hālau Hula Makahikina am 28. Oktober 2017 zu moderieren. Durch meine langjährige Beschäftigung mit hawaiianischer Kultur und Heilkunst, erhielt ich die Einladung dazu von Dr. Monika Lilleike, Leiterin der Hālau Hula Makahikina. Die alle fünf Jahre stattfindende Aufführung mit Gästen aus ganz Europa ist ein sogenanntes HO’IKE der Schule. HO’IKE bedeutet, den Stand des Könnens und Wissens zeigen.

Pionierin der Affirmation – in Gedenken an Louise L. Hay

Am 30. August ist eine meiner Lieblingsautorinnen, die Selbsthilfepionierin und „Queen of Affirmation“ Louise L. Hay, gestorben. Anfang der neunziger Jahre kam ich das erstemal mit ihren Büchern in Berührung. Ihre Idee der Selbstermächtigung begeisterte mich und gleichzeitig machte sie mich auch skeptisch – dass unsere Gedanken für unsere Krankheitssymptome und Probleme im Leben verantwortlich sein können. Positives Denken sollte Louise zufolge zu einem positiveren, erfüllteren Leben führen. Vergebung sollte zu Heilung bei sich selbst führen, da Schuldgefühle unbewusst den Wunsch nach Bestrafung auslösen. Viele Experimente folgten.

© Akiko Sprecht

Hula ’Ōlapa – Hula als Weg

Es ist für mich eine Ehre, die öffentliche Festaufführung HO’IKE der Berliner Hula Schule Hālau Hula Makahikina am 28. Oktober 2017 zu moderieren. Durch meine langjährige Beschäftigung mit hawaiianischer Kultur und Heilkunst erhielt ich die Einladung dazu von Dr. Monika Lilleike, Leiterin der Hālau Hula Makahikina Die alle fünf Jahre stattfindende Aufführung mit Gästen aus ganz Europa ist ein sogenanntes HO’IKE der Schule. HO’IKE bedeutet, den Stand des Könnens und Wissens zeigen.

© Ute Baacke

Das Interview mit Marleen Wernitzsch, PilatesSalon Berlin

Viele denken bei Pilates in erster Linie an Sport und Traumfigur. Bei unserem Treffen mit Marleen Wernitzsch, Gründerin des PilatesSalons, wird schnell klar, dass es dabei auch viel tiefer gehen kann (und die meisten Kursteilnehmer*innen merken das auch sehr schnell.) Die intensiven Übungen aktivieren die tieferen Gewebeschichten und die Atmung. Dadurch kann sich, durch Auflösung alter Traumata und den freieren Fluss der Lebensenergie, auch der Rahmen für eine persönliche Entwicklung eröffnen.