Alle Artikel in: Fair Camp

FAIR CAMP – der lokalfaire Workshoptag am 16./17. Januar 2015 im EDEN***** in Berlin-Pankow

“Stadt im Wandel“ ist das Motto des FAIR CAMP am 16. und 17. Januar 2015 in Berlin. Ernährung, Gesundheit, Bildung der Zukunft, Urbanes Gärtnern, Gemeinschaft, Sozial Unternehmer, Eco Fashion, Shareconomy und Gemeinwohlökonomie sind die Themen des fünften lokal-fairen Workshoptages. Wir teilen Erfahrungen, Wissen, Methoden, zeigen praktische Beispiele und vernetzen uns, um den inneren und damit auch den äußeren Wandel mitzugestalten – für eine bessere Welt und eine enkeltaugliche Zukunft.

FAIR CAMP 2014: Was nährt uns? Workshops, Exkursionen, Marktplatz und Film vom 17.-19. Januar 2014 in Berlin

Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin-Pankow Wer sich für Bildung, Gesundheit, Soziales Unternehmertum, Stadt im Wandel, ökologische Textilien, fairen Handel und faires Miteinander interessiert, ist hier richtig. “Was nährt uns?“ lautet das FAIR CAMP Motto 2014. Ziel ist es Wissen zu teilen, sich gemeinsam zu inspirieren, die lokale Vernetzung, neue Formen der Zusammenarbeit und des fairen Miteinanders ganz im Sinne der Gemeinwohlökonomie zu fördern. Im Mittelpunkt stehen 16 Workshops.

Workshop: Was nährt uns? Familienaufstellung – Wege in die Kraft, am 18. Januar 2014 auf dem FAIR CAMP mit Anette Marahrens

Wann: Sa., 18.1.2014, Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin Was nährt uns? Familienaufstellung – Wege in die Kraft: Durch das Familienstellen können Kräfte, die im eigenen Leben bzw. Schicksal der ganzen Familie und den dazu gehörenden Personen wirken, besser verstanden und wertfreier erfassen werden. Familienaufstellungen verändern diese oft traumatischen Geschehnisse nicht. Sie helfen, durch die Sicht auf die tieferen Zusammenhänge, Einsichten und Lösungen freizusetzen, die bis dahin hinter unseren Vorstellungen und Urteilen verborgen waren.

Warum wir Ernährungsaufklärung an Schulen brauchen? Impulsvortrag auf dem FAIR CAMP am 18. Januar 2014 mit Ute Baacke

Wann: Sa., 18.1.2014, Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin Warum wir Ernährungsaufklärung an Schulen brauchen? Meine Tochter liebt rohes Gemüse und Früchte. Sie nimmt es am liebsten als Pausenstärkung mit in die Schule. Eines Tages erzählte Sie mir, dass ein Junge aus ihrer Klasse sie öfter deswegen auslacht. Bei genaueren Nachfragen stellt sich heraus, dass dieser Junge und (und auch andere Mitschüler) einige der mitgebrachten Gemüse gar nicht kannten, bzw sie noch nie in ungekochtem Zustand probiert hatten.

Meditation mit Alexander Bütow auf dem FAIR CAMP am 18. Januar 2014

Wann: Sa., 18.1.2014, Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin MEDITATION für den Frieden, für Einheit und Gemeinsamkeit: Die Yogis sagen, dass es nur einen Weg gibt, um endgültigen Frieden zu schaffen und dieser Weg führt über die Meditation. Denn Frieden fängt im Kleinen an, bei uns selbst. Erst wenn wir inneren Frieden erlangt haben, können wir diesen „exportieren“, nach aussen tragen und diesen leben. Das ist bekanntlich schwer, aber nur so können unkontrollierte Emotionen und heftige Ausbrüche vermieden werden.

Gemeinwohl Shiatsu: Das ESI (Europäisches Shiatsu Institut Berlin) auf dem FAIR CAMP am 18. Januar 2014

Wann: Sa., 18.1.2014, Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin Herzlich willkommen zu den ganztätigen Behandlungen des Europäischen Shiatsu Institutes (ESI) Berlin plus Workshop auf dem FAIR CAMP. “Was nährt uns?“ ist auch das Motto unserer Praktiker für 2014. Im Shiatsu ist es die spezifische Berührung und das Wissen über die Wandlungsphasen und die Fülle und Leere-Prinzipien des Lebens. Dieses Wissen teilen wir gemeinsam in der Behandlung und den Gesprächen und geben es weiter im Workshop auf dem Fair Camp.

Yoga und gesellschaftliches Wirken – FAIR CAMP Workshop am 18. Januar 2014

Wann: Sa., 18.1.2014, Wo: im EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin Herzlich willkommen zum Workshop “Yoga und gesellschaftliches Wirken“ auf dem FAIR CAMP in Berlin-Pankow: Woher komme ich? Wer bin ich? Wo will ich hin? Entlang dieser drei Lebensfragen gehen wir in einen Bewusstseinsprozess. Dabei fließen sanfte Yogaelemente sowie gruppendynamische Übungen ein. Es geht darum, in eine gute Verbindung mit sich selbst, anderen Menschen und der Natur zu kommen, sich seiner eigenen Fähigkeiten und seiner Wirkung nach außen bewusst zu werden. Dabei geben wir auch dem Bedürfnis

FAIR CAMP 2014 – Was nährt uns? Der lokal-faire Workshoptag und Exkursionen, Sa/So 18./19. Januar 2014 in Berlin

Wann: Sa. 18.01.+ So. 19.01.2014 (Exkursionen) Wo: EDEN*****, Breite Str. 43, 13187 Berlin Wer sich für Bildung, Gesundheit, Soziales Unternehmertum, Kommunikation, Stadt im Wandel (Transition Towns), ökologische Mode und fairen Handel interessiert, ist hier richtig. “Was nährt uns?“ ist das FAIR CAMP Motto 2014. Ziel des lokal-fairen Workshoptages ist es, Wissen zu teilen, sich gemeinsam zu inspirieren und neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln. Der Fokus liegt vor allem auf der lokalen und überregionalen Vernetzung. Das FAIR CAMP wird auch dazu beitragen, das gesellschaftliche Bewusstein für Gesundheit, Bildung und Soziales Unternehmertum zu erweitern. Neben Workshops stellen sich an Netzwerktischen Initiativen